So schaut moderne Tierhaltung aus
Eine moderne Tierhaltung muss beiden Seiten gerecht werden, die der Tiere und die des Menschen. Es wird immer mehr Wert darauf gelegt, dass die Tiere, die zugunsten von uns Menschen gehalten und geschlachtet werden eine artgerecht Haltung bekommen. In den kommenden Jahren wird darauf immer mehr Wert gelegt. Landwirte, Verbraucher und besonders die Tiere, alle sollten gerecht behandelt werden. Glückliche Tiere geben mehr Milch, beachten wir das im Ganzen, dann können wir alle damit leben. Die Welt unterliegt einem Wandel, besonders in der Tierhaltung.
Moderne Stalleinrichtungen für Rinder und Kühe – Fressgitter & Co.
Zu einer modernen Tierhaltung gehört viel mehr als „nur“ die Tiere regelmäßig zu füttern und den Stall zu säubern. Das fängt bei der Stallbeleuchtung an und hört bei der Liegeflächenpolsterung auf. Betrachten wir doch mal einige wenige Module eines modernen Stalls etwas näher. Man weiß heute, dass Kühe am besten für 12 Stunden jeden Tag ruhen und liegen sollen. Nur so produzieren Kühe bis zu 30 l Milch am Tag. Ein moderner Stall muss auf jeden Fall auch die richtigen Fressgitter und Tränkebecken haben. Wir alle wissen, dass die Tiere täglich Wasser und gutes Futter brauchen. Optimale Tränkestationen erleichtern den Bauern die Arbeit wesentlich. Auch Fressgitter für Rinder sind eine Anschaffung, die in keinem Stall fehlen sollte.
Unterschiedliche Varianten sind da im Angebot. Welches nun das richtige Fressgitter für Rinder in Ihren Stall ist, müssen Sie individuell entscheiden. Es richtet sich nach der Anzahl der Kühe, sie müssen auch die entsprechende Höhe haben und richtig platziert werden. Eine gute Planung ist hier das A und O. Eine gute Stalleinrichtung hat eine große zentrale Bedeutung damit die Tiere hochwertige Milch produzieren können. Moderne Tränkebecken lassen die Kühe saufen wie in Gottes freier Natur.
Es werde Licht, aber das richtige für Ihren Stall
Man sollte es nicht glauben, aber auch das richtige Licht in einem Stall ist wichtig, dazu gehört eine ausreichende LED Beleuchtung. Diese kann bei Bedarf flexibel eingestellt werden, die Beleuchtungsfläche richtig ausgewählt werden, das geht besser als bei den herkömmlichen Beleuchtungen. Sie können als Landwirt diese LED Beleuchtungen auf Nachtmodus einstellen. Dazu können Sie bis zu 70 % aller Lampen ausschalten und den verbleibenden Rest von 30 % abdimmen. Diese Art von LED Licht senkt Ihre Stromkosten stark und die Tiere finden so ihre wohlverdiente Ruhe.
Digitalisierung in der Tierhaltung
Auch in der modernen Tierhaltung hält die Digitalisierung zunehmend Einzug. Automatische Melksysteme, sensorgesteuerte Fütterungsanlagen oder Kameras zur Überwachung der Tiere erleichtern die tägliche Arbeit erheblich. So können Landwirte nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Gesundheit der Tiere besser im Blick behalten. Sensoren am Halsband oder Ohr der Kühe erfassen Bewegungen, Fressverhalten und sogar den Gesundheitszustand. Werden Unregelmäßigkeiten erkannt, erhält der Landwirt sofort eine Meldung. Diese digitalen Helfer tragen dazu bei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und die Tiere noch gezielter und artgerechter zu versorgen.
Nachhaltigkeit in der Tierhaltung
Neben moderner Technik und guter Stalleinrichtung spielt heute auch die Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle. Landwirte achten zunehmend darauf, Ressourcen zu schonen und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Dazu gehört etwa die Nutzung von energieeffizienten Lüftungs- und Heizsystemen, der Einsatz von Solarstrom auf den Stalldächern oder die Wiederverwertung von Gülle zur Biogaserzeugung. Auch beim Futtermanagement gibt es nachhaltige Konzepte: Regional angebautes Futter verkürzt Transportwege und sorgt für eine bessere Klimabilanz. Eine nachhaltige Tierhaltung verbindet somit Tierwohl, Umweltschutz und wirtschaftliche Effizienz – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Checkliste: Worauf bei moderner Tierhaltung zu achten ist
Artgerechte Liegeflächen und ausreichende Ruhezeiten für Kühe
Fressgitter und Tränkesysteme in passender Größe und Position
Ausreichende LED-Beleuchtung mit Tag-/Nachtmodus
Digitale Helfer: Sensoren, automatische Melksysteme, Kameras
Nachhaltige Lösungen: Solarstrom, Biogas, regionale Futterquellen
Gute Stallplanung für Effizienz und Tierwohl
Moderne Tierhaltung im Gleichgewicht
Eine gute Stalleinrichtung muss individuell angepasst sein damit die Tiere artgerecht gehalten werden können. Aber nicht nur das. Die Arbeit der Landwirte sollte damit erleichtert werden. So geht es Mensch und Tier auf allen Ebenen besser. Zufriedene Kühe geben mehr Milch und die Landwirte sind zufrieden über ihre gesunden glücklichen Kühe.
Bildnachweis: Barillo_Images, Виктор Осипенко, S. Leitenberger, Adobe Stock